Projektmanagement - Transfer erfolgreicher Ansätze aus dem Leistungssport in das industrielle Umfeld

Authors

  • Tom Hühns Beuth Hochschule für Technik Berlin, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin
  • Zita Grunzke Siemens Energy Global GmbH \& Co. KG - SE GP T SV PF PMS PLM-SP, Nonnendammallee 101, 13629 Berlin

Keywords:

Projektmanagement, Projektplanung, Projektsteuerung, Leistungssport

Abstract

Projekte sind als einmalige, bereichsübergreifende, zielorientierte und zeitlich begrenzte Vorhaben fester Bestandteil unserer Arbeitswelt geworden. Über Projekte sollen durch zumeist interdisziplinär aufgestellte Projektteams zuvor definierte Ziele erreicht werden. Eine hohe Gesamtkomplexität von Projekten ergibt sich beispielsweise aus hohen inhaltlichen Anforderungen in Verbindung mit einem stark vernetzten Charakter in einer globalen Umgebung mit begrenzten Ressourcen. Im Ergebnis sind wir häufig mit der Situation konfrontiert, dass Projekte in unserem Umfeld ihre inhaltlichen Ziele nicht oder nur ungenügend erreichen, kalkulierte Projektkosten teilweise um ein Vielfaches überschritten und Termine nicht eingehalten werden. Ein abgestimmtes Projektmanagement mit klar definierten Funktionen und Rollen kann diesen und weiteren Problemen entgegenwirken. Zudem können erfolgreiche Ansätze des Projektmanagements aus vollkommen anderen Bereichen hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit analysiert werden. Ein solcher Transfer erfolgreicher Ansätze aus dem Leistungssport in das industrielle Umfeld hinein wurde im Rahmen dieser Arbeit geprüft.

Downloads

Published

2021-09-29